Sommeranfang? Kann nicht sein!
01. Juni - Heute ist Sommeranfang. Jedenfalls sollte das so sein. Zumindest aus meteorologischer Sicht. Wenn ich heute aber so nach draußen schaue - nein, es sieht ganz und gar nicht nach Sommer aus. Es regnet den ganzen Tag über, es ist schweinekalt – Mistwetter. Nicht nur, das es nicht wirklich warm ist; das Problem ist, das es richtig kalt ist. Knappe 11 Grad sind es in Dieburg. Gefühlt noch weitaus weniger. Selbst in meinem Herbstmantel beginne ich schon nach kurzer Zeit zu frieren. Da kann man ja schon fast froh sein in der warmen Hochschule sitzen zu „dürfen“. Aber wer sich denkt, dass dieses Wetter momentan eigentlich so gar nicht in den Kalender passt, der liegt falsch. Dieser Kälteeinbruch Anfang Juni gehört, wie auch die „Eisheiligen“ im Mai, zu den sogenannten Singularitäten. Die Kälteperiode wird „Schafskälte“ genannt. Der Ausdruck kommt daher, das die Schafe in den ersten Juni-Tagen meist das erste Mal nach dem Winter geschoren werden und bei den danach sinkenden Temperaturen dann frierend auf dem Feld stehen. Aus meteorologischer Sicht also nichts ungewöhnliches – trotzdem – für uns mehr als unangenehm. Bis zum kalendarischen Sommerbeginn am 21.06. sind es ja noch ein paar Tage. Bis dahin bleibt nur Hoffen, Daumen drücken und Finger kreuzen. Wenn dann auch noch jeder seinen Teller ordentlich leer isst, klappt es vielleicht auch endlich mit dem Sommer.
amnesia - 1. Jun, 20:11